Der #1 Guide für Kamillensalben
Na klar, eine gute Kamillensalbe gehört gehört in jede Hausapotheke. Wir zeigen alles Wissenswerte rund um Salben mit Kamille und verraten, wo es die besten Kamillensalben gibt.
Verwandte Themen (Anzeigen)
Die besonders hohe Heilwirkung der Kamille ist der Menschheit seit Jahrhunderten bekannt. Besonders beliebt sind heutzutage Salben, hergestellt aus der wertvollen Heilpflanze. In diesem Guide erfährst du alles, was du schon immer über Kamillensalben in Erfahrung bringen wolltest.
Wir klären dich auf, was Kamillensalben eigentlich sind, wofür du sie anwenden kannst und wo du sie momentan kaufen kannst. Welche sind die besten? Kannst du Kamillensalbe auch selber machen? Alle wichtigen Infos bekommst du hier zusammengefasst in deinem Guide zur Kamillensalbe!
Was sind Kamillensalben?
Kamillensalben sind heilende Salben, die aus den Extrakten der Kamillenpflanze hergestellt werden. Sie eignen sich besonders gut für bakterielle Hauterkrankungen, Entzündungen der Haut oder Schleimhautentzündungen.

Generell gilt, bei einer Wunde kannst du Kamillensalbe immerzu mit gutem Gewissen auftragen. Die heilenden Kräfte lindern deine Schmerzen und lassen deine Wunden in kurzer Zeit verschwinden.
Verwandte Themen (Anzeigen)
Anwendung von Kamillensalbe im Mund
Entzündungen im Mund- oder im Rachenraum zeichnen sich häufig durch unangenehme Schwellungen oder auch Rötungen aus. Schmerzen bleiben dabei in der Regel nicht aus. Kamillensalbe für die Anwendung im Mundbereich ist daher sehr beliebt. Salben oder Gels auf Basis von heilender Kamille helfen dir dabei, den Schmerz zu lindern, die Entzündungen zu hemmen und die Heilung bestmöglich zu fördern.
Wo kannst du Kamillensalbe kaufen?
Eigentlich bekommst du eine gute Kamillensalbe in der Apotheke deiner Wahl. Ein Rezept ist dazu nicht notwendig. Entweder du fragst dort gezielt nach einer Salbe mit Kamille oder du schilderst dein Problem. Hast du z.B. eine Wunde, eine Rötung auf der Haut oder eine Schwellung im Mundbereich? Dann wirst du sofort entsprechend beraten und kannst dir sicher sein, dass du die Apotheke mit einer Kamillensalbe verlassen wirst.
Im Handel ist die Kamillen Salbe vorwiegend in der Apotheke rezeptfrei und auch in Drogeriemärkten wie Rossmann oder DM erhältlich.
Kamillensalbe online kaufen
Kamillensalben werden stetig beliebter und es kann auch mal vorkommen, dass deine Hausapotheke nicht das passende Produkt für dich auf Lager hat. Das ist aber überhaupt kein Problem, denn du kannst die heilende Salbe auch einfach in einer Online-Apotheke bestellen und zu dir nach Hause liefern lassen.
Bei folgenden Online-Shops können Kamillensalben erstanden werden:
Kannst du Kamillensalbe bei DM oder Rossmann kaufen?
In den gängigen Drogeriemärkten deines Vertrauens wirst du leider keine ähnliche Kamillensalbe wie in einer Apotheke finden. Kamillensalben bei DM, Rossmann oder Müller sind meistens lediglich Cremes zur Körperpflege, die du natürlich auch mit gutem Gewissen nutzen kannst. Die Drogerien empfehlen in der Regel immer eine Anwendung, nachdem du Gesicht und Körper gereinigt hast. Die Salbe kannst du dann entsprechend auftragen und sanft in die Haut einmassieren.
Verwandte Themen (Anzeigen)
Diese Kamillensalben sind besonders empfehlenswert
Inzwischen gibt es eine Vielzahl guter Kamillensalben am Markt, von denen du eigentlich alle ausnahmslos kaufen kannst. Sie gelten alle zur Pflege und Gesundheit der Haut und besitzen den Wirkstoff Kamillenextrakt. Die Kamillen-Salben-Wirkung ist also bei jeder Marke gleich, eventuell sind einige aber parfümiert. Da kannst du dann ganz nach deinen Vorlieben aussuchen.
Es lässt sich also festhalten, dass Kamillensalben in der Regel immer gut sind. Besonders begehrt unter ihnen ist jedoch die Kamillosan Kamillensalbe (hier evtl. Link einfügen zum entsprechenden Guide von mir), welche etliche Tests mit der Note sehr gut abgeschlossen hat.
Eine weitere bekannte und auch sehr beliebte Heilsalbe aus Kamille ist die Kamillen-Salbe N der Firma Tentan, welche du z.B. günstig bei Amazon kaufen kannst. Anwender stufen diese Salbe qualitativ gleichwertig ein mit den besonders populären Marken wie Kamillosan.
So kannst du Kamillensalbe selber herstellen
Die Salbe aus der heilenden und begehrten Kamillenblüte musst du natürlich nicht zwingend in einer Apotheke oder in einem Online-Shop kaufen. Gerade dann, wenn die kältere Jahreszeit beginnt, trocknet die Haut schnell aus und es entstehen Risse oder Rötungen. In dieser Zeit ist Kamillensalbe essenziell.
Vielleicht möchtest du bei kühlen Temperaturen aber gar nicht in eine Apotheke laufen und hast auch keine Lust zu bestellen? Das ist kein Problem. Eine gute Kamillensalbe kannst du ganz einfach selber machen. Ist deine eigene Kamillensalbe vielleicht sogar die beste für dich? Wir zeigen dir, wie’s geht!
Zur Herstellung deiner eigenen Kamillensalbe benötigst du:
- Schale für ein Wasserbad
- Messbecher
- Löffel zum Umrühren
- Sieb
- Mandelöl
- Bienenwachs
- Eine Handvoll Kamillenblüten
- Dose zur Aufbewahrung der fertigen Salbe
Mit 100ml Mandelöl, 10g Bienenwachs und einer Handvoll Kamillenblüten kannst du 100 ml Kamillensalbe für die eigene Anwendung herstellen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Im ersten Schritt erwärmst du Kamillenblüten und Mandelöl zusammen in einem Wasserbad. Achte dabei unbedingt darauf, dass das Öl nicht kocht. Nach einigen Minuten gießt du das erwärmte Gemisch durch ein Sieb, sodass dort die Blüten aufgefangen werden. Anschließend gibst du das Gemisch erneut in deine Wasserbadschale und fügst das Bienenwachs hinzu. Jetzt noch einmal erwärmen, bis sich alle festen Bestandteile deines Gemischs vollständig aufgelöst haben. Die heiße Flüssigkeit füllst du am Ende einfach in eine Dose deiner Wahl und lässt sie so lange abkühlen, bis sie eine feste Konsistenz erreicht hat.
Schon ist deine selfmade Kamillensalbe fertig und einsatzbereit für die nächsten kalten Tage. Das Beste daran: Du hast dein eigenes Produkt und musst dich nicht auf Apotheken oder Online-Shops verlassen.
Verwandte Themen (Anzeigen)
Andere Leser interessierte auch:

Das Kamillosan Wundbad und Heilbad
Du bist wahrscheinlich auf der Suche nach einer Badelotion, die gut für Wundheilung ist. Falls ja, dann solltest du mal über das Kamillosan Wundbad und Heilbad nachdenken. Dieses Produkt kann dir vielleicht helfen, deine Wunden schneller heilen zu lassen. Aber worum handelt es sich genau?
Weiterlesen


Kamille im Garten
Es gibt nichts Schöneres, als sich an einem warmen Sommerabend in den eigenen Garten zu setzen und Kamille zu genießen. Leider ist es vielen von uns nicht möglich, die Pflanze in ihrem Garten oder auf dem Balkon zu haben. Aber mach dir keine Sorgen mehr – denn Kamille im Garten halten ist gar nicht schwer!
Weiterlesen


Speisen mit Kamille
Kamille ist ein ziemlich vielseitiges Gewürz. Es kann mühelos in Suppen, Salaten oder Fischgerichten verwendet werden. Außerdem ist Kamillentee mit Honig und Milch eine erfrischende und gesunde Abwechslung. Auch Süßspeisen wie Kuchen oder Marmelade schmecken mit diesem lebendigen Aroma besser!
Weiterlesen


Wie hilft Kamillosan Salbe bei einer Analfissur?
Die Analfissur ist eine der häufigsten Ursachen für Schmerzen und Blutungen beim Stuhlgang und eine gutartige Erkrankung, die einfach behandelt werden kann. Wie Kamillosan Salbe bei einer Analfissur helfen kann und wie sie anal verwendet wird, darüber gibt unser Beitrag eine informative Auskunft.
Weiterlesen


Kamillosan Salbe bei Rossmann kaufen
Die Drogeriekette Rossmann zählt mit über 2.000 Filialen und 11 Mrd. Euro Jahresumsatz zu den größten Einzelhandelskonzernen Deutschlands. In den einzelnen Geschäften gibt es eine umfassende Auswahl an Produkten für den täglichen Bedarf und schließt Kamillosan Salbe Rossmann mit ein.
Weiterlesen


Kamillosan Salbe bei DM kaufen
Das Unternehmen DM ist mit über 12 Milliarden Euro Jahresumsatz und rund 3.900 Filialen der größte Drogeriekonzern in Deutschland. In den einzelnen Filialen und im Onlineshop der Drogeriekette wird eine große Produktauswahl angeboten, die auch Kamillosan Salbe bei DM und Alternativen zu attraktiven Preisen und hoher Qualität bietet.
Weiterlesen