Kamillosan für Zahnfleischentzündungen

Kamillosan Salbe für Zahnfleischentzündungen

Eine Zahnfleischentzündung hat jeder Mensch einmal erlebt und der ursächliche Hauptgrund ist eine schlechte Zahnpflege. Der zweite Grund können minimale Wunden in der Mundhöhle sein und auf jeden Fall muss bei einer Entzündung des Zahnfleisches gehandelt werden.

Wie eine Kamillosan Salbe bei der Behandlung von Zahnfleischentzündungen helfen kann, erklären wir in unserem informativen Beitrag.

Verwandte Themen (Anzeigen)

Kamille Salbe

Verwandte Themen (Anzeigen)

Welche Symptome hat eine Zahnfleischentzündung?

Bei einer Zahnfleischentzündung sind keine Schmerzen zu spüren, doch beim Zähneputzen färbt sich die Zahnpasta durch das blutende Zahnfleisch rot und blassrosa, wenn das Zahnfleisch gesund ist. Die meisten Betroffenen handeln nicht und resultiert dann in einer Parodontitis. Ein Zahnausfall und die Entstehung von Eiter sind bei Nichtbehandlung die schlimmste Folge.

Kamillosan Salbe für's Zahnfleisch
Gut für's Zahnfleisch: So wendest du Kamillosan im Mundraum an

Gegen die Folgen ist eine gute Mundhygiene die beste Vorsorge und verhindert, dass das Zahnfleisch sich entzündet. Regelmäßiges Zähneputzen und die Reinigung der Zahnzwischenräume gehören zur täglichen Zahnpflege.

Wie wird eine Zahnfleischentzündung behandelt?

Die Wirkstoffe der Kamille sind in Kamillosan Salbe oder Kamillentee enthalten und in Form einer Mundspülung als tägliche Anwendung wird eine bestehende Zahnfleischentzündung gelindert. Die Wundheilung wird gefördert und die Entzündung gehemmt. Nach dem Gurgeln sollte keinesfalls eine Nachspülung mit Wasser erfolgen, denn dies mindert die Effektivität der Wirkstoffe.

Falls der Mund von einer Zahnfleischentzündung stark in Mitleidenschaft gezogen wurde, kann ein Einpinseln der blutenden Stellen lindernd wirken. Hierfür wird Kamillosan in Wasser verdünnt und mittels eines Wattestäbchens die entsprechende Stelle mit der Lösung eingepinselt. Die Anwendung sollte öfter täglich durchgeführt werden.

Fazit

Unsere beschriebenen Tipps sorgen für eine Linderung und Behebung einer Zahnfleischentzündung. Eine mehrmalige Anwendung am Tag mit Kamillosan Salbe oder Kamillan ist eine sehr wirksame Methode, womit die Entzündung rasch verschwindet bzw. gar nicht erst auftritt.

Andere Leser interessierte auch:
Kamillosan Salbe bei Rossmann

Kamillosan Salbe bei Rossmann kaufen

Die Drogeriekette Rossmann zählt mit über 2.000 Filialen und 11 Mrd. Euro Jahresumsatz zu den größten Einzelhandelskonzernen Deutschlands. In den einzelnen Geschäften gibt es eine umfassende Auswahl an Produkten für den täglichen Bedarf und schließt Kamillosan Salbe Rossmann mit ein.

Weiterlesen
Kamillosan Salbe bei DM

Kamillosan Salbe bei DM kaufen

Das Unternehmen DM ist mit über 12 Milliarden Euro Jahresumsatz und rund 3.900 Filialen der größte Drogeriekonzern in Deutschland. In den einzelnen Filialen und im Onlineshop der Drogeriekette wird eine große Produktauswahl angeboten, die auch Kamillosan Salbe bei DM und Alternativen zu attraktiven Preisen und hoher Qualität bietet.

Weiterlesen
Kamillosan Salbe für offene Wunden

Kamillosan Salbe für offene Wunden

Bei offenen Wunden kann die Kamillosan Salbe ihre Wundheilungskräfte entfalten und eine Verletzung schneller heilen lassen. Wir beantworten die Frage, wie das Heilmittel im beschriebenen Fall am besten angewendet wird, für welche Wundarten sie geeignet ist und welche Punkte zu beachten sind.

Weiterlesen
Kamillosan Salbe während der Schwangerschaft

Kamillosan in der Schwangerschaft

Die Kamillosan Salbe vereint zahlreiche Eigenschaften in sich und enthält den Wirkstoff Kamillenblüten. Es handelt sich um ein Arzneimittel, die der Gruppe der Wundbehandlungsmittel zugeordnet ist. Wir beantworten die Frage, ob die Heilsalbe in der Schwangerschaft ratsam ist.

Weiterlesen