Kamillosan während der Stillzeit

Kamillosan Stillzeit

Die Kamillosan Salbe wird aus den Blüten der Kamille gewonnen und enthält eine Reihe wertvoller Inhaltsstoffe mit zahlreichen Eigenschaften, die eine positive Auswirkung auf den Körper haben.

In der Schwangerschaft und der damit verbundenen Stillzeit kann die Salbe angewendet werden. Wie sie verwendet wird und wobei sie während der Stillzeit hilft, beantwortet unserer spannender Artikel.

Verwandte Themen (Anzeigen)

Kamille Salbe

Verwandte Themen (Anzeigen)

Schwangerschaft verändert die Haut

Eine Schwangerschaft sorgt für eine Veränderung des Stoffwechsels und Hormonhaushalts der Frau. Die Beschaffenheit der Haut ändert sich, so kann fettige Haut trockener werden oder trockene Haut eine stärkere Trockenheit erfahren. Zu den Auswirkungen gehören Pigmentflecken und Pickel. In der Haut kann sich Wasser einlagern, wodurch besonders im Gesicht die Haut glatter und fülliger wird.

Kamillosan Stillzeit
Kamillosan während der Stillzeit: Das müssen Mütter beachten!

Die Hautdurchblutung erfährt eine Verbesserung. Nach der Geburt des Kindes erfolgt eine Normalisierung der Haut und die Pigmentflecken verschwinden in relativ kurzer Zeit.

Wie wird Kamillosan Salbe in der Stillzeit angewendet?

Die Hormone verändern die Haut während der Schwangerschaft massiv, weshalb die Hautpflege entsprechend angepasst werden muss. Auf Zimt, Lorbeer, Wacholder, Ingwer und andere ätherische Öl gilt es zu verzichten, da diese schädlich für das Baby sein können und die Wehen fördern. Das Vitamin A ist ebenfalls nicht empfehlenswert.

Optimal geeignet hingegen ist Kamillosan Salbe, Rosmarin oder Lindenblüten-Creme, die alle Vitamin E enthalten. Die Tagespflege sollte einen hohen Lichtschutzfaktor besitzen. Auf ein langes Sonnenbad sollte man verzichten.

Die Kamillosan Salbe wird täglich in einer kleinen Menge in kreisenden Bewegungen auf der Haut aufgetragen. Vor der ersten Anwendung ist der Rat durch den Hausarzt empfehlenswert, damit eine mögliche Allergie gegen Kamille ausgeschlossen werden kann.

Andere Leser interessierte auch:
Kamillosan Salbe bei Rossmann

Kamillosan Salbe bei Rossmann kaufen

Die Drogeriekette Rossmann zählt mit über 2.000 Filialen und 11 Mrd. Euro Jahresumsatz zu den größten Einzelhandelskonzernen Deutschlands. In den einzelnen Geschäften gibt es eine umfassende Auswahl an Produkten für den täglichen Bedarf und schließt Kamillosan Salbe Rossmann mit ein.

Weiterlesen
Kamillosan Salbe bei DM

Kamillosan Salbe bei DM kaufen

Das Unternehmen DM ist mit über 12 Milliarden Euro Jahresumsatz und rund 3.900 Filialen der größte Drogeriekonzern in Deutschland. In den einzelnen Filialen und im Onlineshop der Drogeriekette wird eine große Produktauswahl angeboten, die auch Kamillosan Salbe bei DM und Alternativen zu attraktiven Preisen und hoher Qualität bietet.

Weiterlesen
Kamillosan Salbe für offene Wunden

Kamillosan Salbe für offene Wunden

Bei offenen Wunden kann die Kamillosan Salbe ihre Wundheilungskräfte entfalten und eine Verletzung schneller heilen lassen. Wir beantworten die Frage, wie das Heilmittel im beschriebenen Fall am besten angewendet wird, für welche Wundarten sie geeignet ist und welche Punkte zu beachten sind.

Weiterlesen
Kamillosan Salbe während der Schwangerschaft

Kamillosan in der Schwangerschaft

Die Kamillosan Salbe vereint zahlreiche Eigenschaften in sich und enthält den Wirkstoff Kamillenblüten. Es handelt sich um ein Arzneimittel, die der Gruppe der Wundbehandlungsmittel zugeordnet ist. Wir beantworten die Frage, ob die Heilsalbe in der Schwangerschaft ratsam ist.

Weiterlesen