Kamillosan Salbe, der #1 Guide

Der #1 Guide zur Kamillosan Salbe

Die Kamillosan-Salbe gehört zu den Salben-Klassikern überhaupt und sollte in keiner Hausapotheke fehlen. Wir verraten euch alles Wissenswerte zur Kamillosan-Salbe und wo es den Salbenklassiker – trotz Lieferengpässen – zu kaufen gibt.

Kamille hilft – ob bei einer Entzündung der Haut, bei Halsschmerzen, einer Erkältung oder Magenbeschwerden. Die Menschen schätzen die heilende Wirkung von Kamille, weswegen auch Kamillensalben immer beliebter werden.

Besonders beliebt ist die Kamillosan Salbe. 2021 feierte diese besondere Kamillensalbe ihren 100. Geburtstag. Doch warum ist die Kamillosan Kamillensalbe eigentlich so beliebt? Wofür konkret kannst du sie anwenden und woher bekommst du ein Exemplar dieser begehrten Salbe? 

In diesem Guide erhältst du alle nötigen Infos rund um die Kamillosan Salbe.

Verwandte Themen (Anzeigen)

Kamille Salbe

Verwandte Themen (Anzeigen)

Worum handelt es sich bei der Kamillosan-Salbe?

Allgemein gelten Kamillensalbe als heilende Salben, welche auf Basis der Kamillenpflanze produziert werden. Die Kamillosan Salbe aus der Schweiz ist der Top-Seller unter den Kamillensalben am Markt und gilt als die qualitativ hochwertigste unter ihnen. Wenn du eine Kamillensalbe kaufen möchtest, wirst du schnell bei Kamillosan landen.

Die Kamillosan-Salbe im Überblick: Alles zur ikonischen Kamillensalbe.

Der Hauptwirkstoff dieser Salbe ist Kamillenblüten-Trockenextrakt. Die Salbe wird als einziger Kamillenauszug aus der Manzana-Kamille gewonnen. Diese gilt als besonders wirkstoffreich unter den Kamillenpflanzen und wurde speziell nur für Kamillosan gezüchtet sowie patentiert.

Anwendung der Kamillosan Salbe

Die Kamillosan Salbe hilft vor allem bei Entzündungen der Haut sowie Juckreiz. Kamillosan ist bei einer Reihe von Hautproblemen und -erkrankungen empfehlenswert gegen Reizungen sowohl infektiöser als auch allergischer Natur. Die Salbe gilt als pflanzliches Arzneimittel zur äußerlichen Anwendung bei Haut- und Schleimhautentzündungen. Sie lindert die Entzündungen und fördert die Heilung von Wunden. Beliebt ist sie auch bei Wunden im Mundraum und bei rissigen Lippen. Außerdem eignet sich Kamillosan auch als Nasensalbe, z.B. bei Entzündungen der Nasenschleimhäute durch Schnupfen. Weitere Anwendungsbereiche sind Entzündungen oder Ekzeme im Anal- oder auch Genitalbereich. Kamillosan kann übrigens auch bedenkenlos bei Säuglingen und Kleinkindern angewendet werden.

Warum ist die Kamillosan-Salbe so begehrt?

Die Kamillosan Salbe ist bei ihren Anwendern so beliebt, da sie als die wirkungsvollste Salbe auf Basis von Kamille gilt. Sie wird aus der Manzana-Kamille gewonnen, welche alle anderen Kamillen im Wirkstoffgehalt deutlich übertrifft. Dies garantiert ein besonderes Produktionsverfahren der Herstellerfirma.

Die Manzana-Kamille

Die Manzana-Kamille sorgt mit ihrem hohen Gehalt an den Wirkstoffen Bisabol und Matricin für eine Top-Qualität der Kamillosan Kamillensalbe. Selbst in heutigen Zeiten der überwiegend chemisch hergestellten Wirkstoffe, findet die Manzana-Kamille ihren festen Platz bei der Behandlung von Wunden und Entzündungen. Die Gesamtheit der wirksamen Inhaltsstoffe lassen sich nur mit einem alkoholischen Extrakt aus der Manzana-Kamille gewinnen. Dies stellt eine deutliche Überlegenheit sowohl zu einfachen Kamillenaufgüssen also auch zu allen anderen Kamillensalben dar. 

Ihre Beliebtheit hat die Kamillosan Salbe also der einzigartigen Manzana-Kamille zu verdanken. 

Wo kann man Kamillosan Salbe kaufen?

Die beliebte Kamillosan Kamillensalbe erhältst du in Deutschland nur in der Apotheke. Sie ist zwar rezeptfrei, aber dennoch apothekenpflichtig. Du musst natürlich nicht zwingend in die nächste Apotheke gehen, sondern kannst Kamillosan auch bequem online kaufen. In der Schweiz, dem Herkunftsland der Kamillosan-Salbe, hingegen bekommst du sie in allen Apotheken und auch Drogeriemärkten.

Gibt es die Kamillosan-Salbe bei DM oder Rossmann?

In den gängigen Drogeriemärkten wie DM, Rossmann oder Müller bekommst du nur bestimmte Körperpflegecremes auf Basis von Kamille, die du deiner Körperpflegeroutine hinzufügen kannst. In Deutschland erhältst du Kamillosan Salbe ausschließlich in Apotheken.

Kamillosan Salbe nicht lieferbar? Was nun?

Wenn du Kamillosan kaufen möchtest, dann wird dir sicherlich schon aufgefallen sein, dass die begehrte Heilsalbe oftmals nicht lieferbar ist. Das liegt ganz einfach an der hohen Beliebtheit. Die Kamillosan Salbe Erfahrungen zeigen immer wieder, dass sie die beste Kamillensalbe auf dem Markt ist. Du solltest also immer regelmäßig nachschauen, ob die Salbe kurzfristig in einem Online-Shop verfügbar ist und dann gegebenenfalls sofort zuschlagen. 

Ein kleiner Tipp: Es kann sich auch lohnen, mal in kleineren Apotheken in deinem Umkreis vorbeizuschauen. Frage dort explizit nach der Kamillosan Kamillensalbe. Vielleicht hast du ja Glück und im Lager befinden sich noch ein paar Exemplare.

Wie viel kostet die Kamillosan-Salbe?

Die beliebte Kamillensalbe bekommst du je nach Anbieter für zwischen 12 und 15 Euro als Tube mit 100g. Wenn du beim Kauf von Kamillosan ein wenig sparen möchtest, empfiehlt es sich, mal einen Blick auf ein Preisvergleichsportal zu werfen. So kannst du auch sicher sein, dass du nicht mehr Geld ausgibst als nötig. Außerdem kannst du bei einigen Anbietern auch zwischen verschiedenen Größen wählen. Wenn du die Salbe alleine verwendest, solltest du eventuell zu einer kleineren Tube mit 40g greifen. Diese kannst du in ausgewählten Shops wie Vamida teilweise für unter 5 Euro kaufen, sofern die Salbe lieferbar ist.

Gibt es (günstigere) Alternativen zur Kamillosan-Salbe?

Da die Kamillosan Salbe als Heilmittel häufig gar nicht verfügbar ist, solltest du dich je nach Bedarf auch nach anderen für dich passenden Wund- und Heilsalben umgucken. Soll es unbedingt auch eine Kamillensalbe werden, solltest du mal die Kamillensalbe N testen. Die Qualität dieser Heilsalbe wurde ebenfalls als sehr hoch eingestuft und die Anwender äußern sich durchweg positiv. Vielleicht ist diese Salbe eine gute Alternative zur Kamillosan Salbe für dich. 

Übrigens: Du kannst Kamillensalbe auch ganz einfach selbst herstellen. Hier zeigen wir dir, wie´s funktioniert! 

Andere Leser interessierte auch:
Das Kamillosan Wundbad und Heilbad

Das Kamillosan Wundbad und Heilbad

Du bist wahrscheinlich auf der Suche nach einer Badelotion, die gut für Wundheilung ist. Falls ja, dann solltest du mal über das Kamillosan Wundbad und Heilbad nachdenken. Dieses Produkt kann dir vielleicht helfen, deine Wunden schneller heilen zu lassen. Aber worum handelt es sich genau?

Weiterlesen

Kamille im Garten

Es gibt nichts Schöneres, als sich an einem warmen Sommerabend in den eigenen Garten zu setzen und Kamille zu genießen. Leider ist es vielen von uns nicht möglich, die Pflanze in ihrem Garten oder auf dem Balkon zu haben. Aber mach dir keine Sorgen mehr – denn Kamille im Garten halten ist gar nicht schwer!

Weiterlesen
Speisen mit Kamille

Speisen mit Kamille

Kamille ist ein ziemlich vielseitiges Gewürz. Es kann mühelos in Suppen, Salaten oder Fischgerichten verwendet werden. Außerdem ist Kamillentee mit Honig und Milch eine erfrischende und gesunde Abwechslung. Auch Süßspeisen wie Kuchen oder Marmelade schmecken mit diesem lebendigen Aroma besser!

Weiterlesen
Kamillosan Salbe bei Rossmann

Kamillosan Salbe bei Rossmann kaufen

Die Drogeriekette Rossmann zählt mit über 2.000 Filialen und 11 Mrd. Euro Jahresumsatz zu den größten Einzelhandelskonzernen Deutschlands. In den einzelnen Geschäften gibt es eine umfassende Auswahl an Produkten für den täglichen Bedarf und schließt Kamillosan Salbe Rossmann mit ein.

Weiterlesen
Kamillosan Salbe bei DM

Kamillosan Salbe bei DM kaufen

Das Unternehmen DM ist mit über 12 Milliarden Euro Jahresumsatz und rund 3.900 Filialen der größte Drogeriekonzern in Deutschland. In den einzelnen Filialen und im Onlineshop der Drogeriekette wird eine große Produktauswahl angeboten, die auch Kamillosan Salbe bei DM und Alternativen zu attraktiven Preisen und hoher Qualität bietet.

Weiterlesen