Kamillosan Salbe für den Intimbereich

Kamillosan im Genitalbereich

Schmerzlindernde Kamillensalben sorgen bei vielen Betroffenen von Entzündungen oder Schmerzen im Intimbereich für Erleichterung. Wir zeigen, wo es die begehrte Kamillosansalbe für die Anwendung im Genitalbereich gibt.

Die Kamillosan Salbe für den Intimbereich wirkt lindernd und hilft dabei Beschwerden, Entzündungen oder Schmerzen. Eine Scheidenentzündung kann schmerzhaft sein und eine Salbe, die Kamille enthält, kann Linderung verschaffen.

Welche Anwendungen es für die Intimzone mit Kamillosan gibt, erklären wir in unserem informativen Artikel.

Verwandte Themen (Anzeigen)

Kamille Salbe

Verwandte Themen (Anzeigen)

Was ist eine Scheidenentzündung?

Eine bakterielle Scheidenentzündung wird als Kolpitis bezeichnet und in den meisten Fällen ungefährlich. Zu Komplikationen kann es zu kommen, sobald der Erreger auf die Eileiter, Eierstöcke oder Gebärmutterhals übergreift.

Kamillosan Salbe für den Intimbereich
Kamillosan Salbe für den Intimbereich: Der Salbenklassiker für die Genitalanwendung.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Die negative Folge wäre eine Entzündung des Eileiters und Eierstocks oder Gebärmutterentzündung, die in einer Unfruchtbarkeit resultieren können. Aufsteigende Keime wie Chlamydien, Klebsiellen, E. Coli oder Streptokokken können zur Endometritis führen, also zu einer Entzündung der Gebärmutterschleimhaut. Die Endometritis verursacht Zwischenblutungen, Schmierblutungen und ähnliche Ausflüsse, sowie durch Unterbauchschmerzen, Fieber und Schwächeanfälle.

Wie werden Entzündungen im Intimbereich mit Kamillosan Salbe behandelt?
Unangenehme Entzündungen im Intimbereich wie Scheidenentzündungen lassen sich mit einem Kamillenbad behandeln. Für das heilsame Bad wird ein Liter Wasser mit fünf bis zehn Kamillenblüten oder fünf Beuteln Kamillentee aufgekocht. Die Badewanne wird mit warmen Wasser gefüllt und der Kamillentee oder Sud hinzugegeben.

Alternativ zu Kamillenblüten und Kamillentee eignet sich Kamillosan Salbe für den Intimbereich, wovon 1 Teelöffel maximal viermal pro Tag auf 100 ml warmes Wasser für die innere Anwendung verwendet wird. Bei einem Sitzbad beläuft sich das Verhältnis auf 15 ml (3 Teelöffel) Kamillosan Salbe auf 1 Liter Wasser.

Nach einem Kamillenbad von rund 15 Minuten wird der Körper mit kalten Wasser abgespült und abgetrocknet. Im Bett wird sich 25 Minuten ausgeruht. Die Behandlung mit Kamillosan Salbe für den Intimbereich unterstützt die Heilung der Scheidenentzündung.

Andere Leser interessierte auch:
Kamillosan Salbe bei Rossmann

Kamillosan Salbe bei Rossmann kaufen

Die Drogeriekette Rossmann zählt mit über 2.000 Filialen und 11 Mrd. Euro Jahresumsatz zu den größten Einzelhandelskonzernen Deutschlands. In den einzelnen Geschäften gibt es eine umfassende Auswahl an Produkten für den täglichen Bedarf und schließt Kamillosan Salbe Rossmann mit ein.

Weiterlesen
Kamillosan Salbe bei DM

Kamillosan Salbe bei DM kaufen

Das Unternehmen DM ist mit über 12 Milliarden Euro Jahresumsatz und rund 3.900 Filialen der größte Drogeriekonzern in Deutschland. In den einzelnen Filialen und im Onlineshop der Drogeriekette wird eine große Produktauswahl angeboten, die auch Kamillosan Salbe bei DM und Alternativen zu attraktiven Preisen und hoher Qualität bietet.

Weiterlesen
Kamillosan Salbe für offene Wunden

Kamillosan Salbe für offene Wunden

Bei offenen Wunden kann die Kamillosan Salbe ihre Wundheilungskräfte entfalten und eine Verletzung schneller heilen lassen. Wir beantworten die Frage, wie das Heilmittel im beschriebenen Fall am besten angewendet wird, für welche Wundarten sie geeignet ist und welche Punkte zu beachten sind.

Weiterlesen
Kamillosan Salbe während der Schwangerschaft

Kamillosan in der Schwangerschaft

Die Kamillosan Salbe vereint zahlreiche Eigenschaften in sich und enthält den Wirkstoff Kamillenblüten. Es handelt sich um ein Arzneimittel, die der Gruppe der Wundbehandlungsmittel zugeordnet ist. Wir beantworten die Frage, ob die Heilsalbe in der Schwangerschaft ratsam ist.

Weiterlesen