Die Wirkung von Kamillentee

Kamillentee und seine Wirkung

Der Kamillentee wird aus den Blüten der Kamille gewonnen und bringt reihenweise positive Eigenschaften mit sich, von denen der Körper, Gesundheit und Geist profitieren.

Die Wirkung der heilsamen Kamille in Teeform beantworten wir ausführlich in unserem informativen Artikel.

Verwandte Themen (Anzeigen)

Kamille Salbe

Verwandte Themen (Anzeigen)

Welche heilende Wirkung hat Kamillentee?

Die Eigenschaften der Kamille sind seit Jahrtausenden bewährt und deren Wirkung auf den menschlichen Organismus bekannt. Der Kamillentee wirkt beruhigend, entzündungshemmend und krampflösend. Die Verdauung wird gefördert und die Inhaltsstoffe des Heilkrauts lindern die Reizung der Schleimhäute, die den Magen und Darm schützen. Ein Magenkrampf wird mit Kamillentee gelöst, weil die Muskulatur eine Entkrampfung erfährt.

Kamillentee Wirkung
Lauter positive Eigenschaften: So wirken Kamillen-Tees!

Gegen Erkältungen und Halskratzen helfen die antibakteriellen Eigenschaften der Kamille und hierbei ist vor allem Gurgeln empfehlenswert. Der seelische Zustand und Laune wird durch den Genuss von Kamillentee verbessert.

Trotz seiner positiven Wirkstoffe sollte der Kamillentee nach Angaben des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) in überschaubaren Mengen und nicht längere Zeit getrunken werden, jedoch sind keine Grenzwerte festgelegt worden. Auf der sicheren Seite ist man mit einer Tasse Kamillentee pro Tag.

Wie wird der Kamillentee zubereitet?

Die Zubereitung eines Kamillentees, der aus getrockneten Kamillenblüten gekocht wird, erfolgt in Kombination mit maximal drei Teelöffeln und einer halben Tasse heißes Wasser. Die Ziehzeit beträgt zehn Minuten, wobei die Blüten anschließend durch ein Teesieb abgeseiht werden.

Alternativ bieten sich Teebeutel an und sollte dabei auf die aufgedruckten Ziehzeiten achten, wobei der Kamillentee maximal 10 Minuten ziehen sollte. Wer allergisch auf Korbblüter reagiert, der sollte vorsichtig sein und sich vor der Anwendung der Kamille durch einen Arzt beraten oder einen Allergietest durchführen lassen.

Andere Leser interessierte auch:
Das Kamillosan Wundbad und Heilbad

Das Kamillosan Wundbad und Heilbad

Du bist wahrscheinlich auf der Suche nach einer Badelotion, die gut für Wundheilung ist. Falls ja, dann solltest du mal über das Kamillosan Wundbad und Heilbad nachdenken. Dieses Produkt kann dir vielleicht helfen, deine Wunden schneller heilen zu lassen. Aber worum handelt es sich genau?

Weiterlesen

Kamille im Garten

Es gibt nichts Schöneres, als sich an einem warmen Sommerabend in den eigenen Garten zu setzen und Kamille zu genießen. Leider ist es vielen von uns nicht möglich, die Pflanze in ihrem Garten oder auf dem Balkon zu haben. Aber mach dir keine Sorgen mehr – denn Kamille im Garten halten ist gar nicht schwer!

Weiterlesen
Speisen mit Kamille

Speisen mit Kamille

Kamille ist ein ziemlich vielseitiges Gewürz. Es kann mühelos in Suppen, Salaten oder Fischgerichten verwendet werden. Außerdem ist Kamillentee mit Honig und Milch eine erfrischende und gesunde Abwechslung. Auch Süßspeisen wie Kuchen oder Marmelade schmecken mit diesem lebendigen Aroma besser!

Weiterlesen
Kamillosan Salbe bei Rossmann

Kamillosan Salbe bei Rossmann kaufen

Die Drogeriekette Rossmann zählt mit über 2.000 Filialen und 11 Mrd. Euro Jahresumsatz zu den größten Einzelhandelskonzernen Deutschlands. In den einzelnen Geschäften gibt es eine umfassende Auswahl an Produkten für den täglichen Bedarf und schließt Kamillosan Salbe Rossmann mit ein.

Weiterlesen
Kamillosan Salbe bei DM

Kamillosan Salbe bei DM kaufen

Das Unternehmen DM ist mit über 12 Milliarden Euro Jahresumsatz und rund 3.900 Filialen der größte Drogeriekonzern in Deutschland. In den einzelnen Filialen und im Onlineshop der Drogeriekette wird eine große Produktauswahl angeboten, die auch Kamillosan Salbe bei DM und Alternativen zu attraktiven Preisen und hoher Qualität bietet.

Weiterlesen