Kamillentee und Hund: Dürfen sie Kamillentee trinken?
Für Menschen hat sich Kamillentee als Heilmittel etabliert und auch für Haustiere ist der Tee geeignet.
Verwandte Themen (Anzeigen)
Welche Auswirkungen der Kamillentee auf den Hund hat, beantworten wir in unserem informativen Beitrag.
Eignet sich Kamillentee für einen Hund?
Der Kamillentee wird aus der Blüte der Echten Kamille gewonnen, die zu den Korbblütern zählt und zahlreiche positive Eigenschaften wie eine entzündungshemmende, heilfördernde, antibakterielle, schmerzlindernde und krampflösende Wirkung aufweist.

Klassischerweise wird die Kamille für die Behandlung von Bauchschmerzen, Hautentzündungen, Magenbeschwerden, seelische Unruhe und Hauterkrankungen eingesetzt.
Ist Kamillentee wohltuend für einen Hund? Ja, denn er profitiert wie wir Menschen von den Wirkstoffen der Kamillenblüte. Jedoch wird nicht jeder Vierbeiner den Kamillentee genussvoll trinken, weshalb sich die Beimischung des Tees zum Nassfutter empfiehlt. Neben dem Einsatz als in Teeform kann die Kamille auch äußerlich beim Hund eingesetzt werden, um zum Beispiel Hautprobleme effektiv zu behandeln.
Die äußere Anwendung lässt sich am leichtesten einsetzen und mit weniger Problemen verbunden, weil hierbei dem Hund kein Kamillentee vorgesetzt werden muss, der ihm eventuell nicht mundet. Besonders geeignet ist er zur Behandlung von trockener und schuppiger Haut, Juckreiz, Hautentzündungen, stumpfen Fell, Ohrentzündungen, kleineren Verletzungen, Sonnenbrand und Pfotenpflege.
Wie wird der Hund mit Kamillentee behandelt?
Wenn der Hund mit schuppiger Haut oder Juckreiz konfrontiert, kann die betroffene Hautstelle einfach behandelt werden. Die Behandlung erfolgt mit kalten Kamillentee, indem die Stelle vorsichtig betupft und einmassiert wird. Gegen Juckreiz und Hautabschürfungen ist „Teespray“ ideal geeignet, wofür abgekühlter Kamillentee in eine Sprühflasche gefüllt und die Hautstelle besprüht wird.
Einfach mit ein paar Tropfen Tee lassen sich Ohrentzündungen behandeln, wo der Kamillentee behutsam ins Ohr des Hundes getröpfelt wird. Eine echte Allzweckwaffe ist er in der inneren Anwendung gegen Magen-Darm-Beschwerden oder innere Unruhe.
Falls der Hund den Kamillentee in Reinform nicht mag, muss er dem Nassfutter trickreich beigemischt werden. Der Geschmack des Hundefutters sollte dabei stärker als der Teegeschmack sein, denn auf diese Weise wird der treueste Freund des Menschen nicht einmal merken, dass Kamillentee beigemengt wurde.
Verwandte Themen (Anzeigen)
Andere Leser interessierte auch:

Das Kamillosan Wundbad und Heilbad
Du bist wahrscheinlich auf der Suche nach einer Badelotion, die gut für Wundheilung ist. Falls ja, dann solltest du mal über das Kamillosan Wundbad und Heilbad nachdenken. Dieses Produkt kann dir vielleicht helfen, deine Wunden schneller heilen zu lassen. Aber worum handelt es sich genau?
Weiterlesen


Kamille im Garten
Es gibt nichts Schöneres, als sich an einem warmen Sommerabend in den eigenen Garten zu setzen und Kamille zu genießen. Leider ist es vielen von uns nicht möglich, die Pflanze in ihrem Garten oder auf dem Balkon zu haben. Aber mach dir keine Sorgen mehr – denn Kamille im Garten halten ist gar nicht schwer!
Weiterlesen


Speisen mit Kamille
Kamille ist ein ziemlich vielseitiges Gewürz. Es kann mühelos in Suppen, Salaten oder Fischgerichten verwendet werden. Außerdem ist Kamillentee mit Honig und Milch eine erfrischende und gesunde Abwechslung. Auch Süßspeisen wie Kuchen oder Marmelade schmecken mit diesem lebendigen Aroma besser!
Weiterlesen


Wie hilft Kamillosan Salbe bei einer Analfissur?
Die Analfissur ist eine der häufigsten Ursachen für Schmerzen und Blutungen beim Stuhlgang und eine gutartige Erkrankung, die einfach behandelt werden kann. Wie Kamillosan Salbe bei einer Analfissur helfen kann und wie sie anal verwendet wird, darüber gibt unser Beitrag eine informative Auskunft.
Weiterlesen


Kamillosan Salbe bei Rossmann kaufen
Die Drogeriekette Rossmann zählt mit über 2.000 Filialen und 11 Mrd. Euro Jahresumsatz zu den größten Einzelhandelskonzernen Deutschlands. In den einzelnen Geschäften gibt es eine umfassende Auswahl an Produkten für den täglichen Bedarf und schließt Kamillosan Salbe Rossmann mit ein.
Weiterlesen


Kamillosan Salbe bei DM kaufen
Das Unternehmen DM ist mit über 12 Milliarden Euro Jahresumsatz und rund 3.900 Filialen der größte Drogeriekonzern in Deutschland. In den einzelnen Filialen und im Onlineshop der Drogeriekette wird eine große Produktauswahl angeboten, die auch Kamillosan Salbe bei DM und Alternativen zu attraktiven Preisen und hoher Qualität bietet.
Weiterlesen