Ist Kamillentee gesund?
Der Kamillentee ist seit langer Zeit ein wohltuendes Heilmittel zur inneren Behandlung körperlicher und seelischer Beschwerden.
Verwandte Themen (Anzeigen)
Generell ist der Tee nicht gefährlich für die Gesundheit und dennoch können Unverträglichkeiten auftreten und es sollten nur bestimmten Mengen pro Tag getrunken werden. Wir beantworten in unserem Artikel alle wichtigen Fragen zum Thema.
Heilsame Kräfte der Kamille
Die Kamille ist den Korbblütern zugeordnet und bietet eine breite Vielfalt heilsamer Kräfte gegen Entzündungen, Halsschmerzen, inneres Unwohlsein, Krämpfe, Hautkrankheiten, Sodbrennen, Magenbeschwerden oder Bauschmerzen.

Vor allem in stressigen Situationen hat der Kamillentee eine beruhigende Wirkung und auch bei Schlafproblemen können die Inhaltsstoffe sehr hilfreich sein.
Wie gesund ist Kamillentee?
Der Genuss von Kamillentee hat allgemein keine schädliche Wirkung auf dem Körper und dennoch gilt es bestimmte Regeln zu beachten. Zur Behandlung dringender Beschwerden ist das Trinken von maximal drei Tassen Tee täglich ratsam, ohne negative Einflüsse fürchten zu müssen. Bei einer Überdosierung könnte die Haut überempfindlich reagieren, einen Brechreiz oder ein Vomieren auslösen.
Auf Wechselwirkungen mit Arzneien sollte geachtet werden, besonders wenn es sich um Schmerzmittel oder Medikamente gegen Depressionen handeln sollte. Wer schwanger ist oder stillt, dem empfehlen wie vor dem Trinken von Kamillentee die Konsultation beim Hausarzt. Ebenfalls sollte ärztlicher Rat eingeholt werden, wenn man Blutverdünner verwendet.
Pollenallergiker raten wir zur Vorsicht, indem der Tee nur behutsam getrunken wird, um die Reaktion darauf zu sehen. Wenn der Kamillentee eine gute Verträglichkeit aufweist, steht dem Genuss der ganzen Tasse nichts im Weg.
Insgesamt ist der Kamillentee der Gesundheit dienlich und doch sollten besonders Schwangere, Stillende, Menschen mit Gerinnungshemmern und Patienten, die Antidepressiva nehmen vor der ersten Tasse Tee den fachlichen Rat des Hausarztes oder behandelnden Arztes einholen.
Verwandte Themen (Anzeigen)
Andere Leser interessierte auch:

Wie hilft Kamillosan Salbe bei einer Analfissur?
Die Analfissur ist eine der häufigsten Ursachen für Schmerzen und Blutungen beim Stuhlgang und eine gutartige Erkrankung, die einfach behandelt werden kann. Wie Kamillosan Salbe bei einer Analfissur helfen kann und wie sie anal verwendet wird, darüber gibt unser Beitrag eine informative Auskunft.
Weiterlesen


Kamillosan Salbe bei Rossmann kaufen
Die Drogeriekette Rossmann zählt mit über 2.000 Filialen und 11 Mrd. Euro Jahresumsatz zu den größten Einzelhandelskonzernen Deutschlands. In den einzelnen Geschäften gibt es eine umfassende Auswahl an Produkten für den täglichen Bedarf und schließt Kamillosan Salbe Rossmann mit ein.
Weiterlesen


Kamillosan Salbe bei DM kaufen
Das Unternehmen DM ist mit über 12 Milliarden Euro Jahresumsatz und rund 3.900 Filialen der größte Drogeriekonzern in Deutschland. In den einzelnen Filialen und im Onlineshop der Drogeriekette wird eine große Produktauswahl angeboten, die auch Kamillosan Salbe bei DM und Alternativen zu attraktiven Preisen und hoher Qualität bietet.
Weiterlesen


Kamillosan Salbe für den Intimbereich
Die Kamillosan Salbe für den Intimbereich wirkt lindernd und hilft dabei Beschwerden, Entzündungen oder Schmerzen. Eine Scheidenentzündung kann schmerzhaft sein und eine Salbe, die Kamille enthält, kann Linderung verschaffen.
Weiterlesen


Kamillosan Salbe für offene Wunden
Bei offenen Wunden kann die Kamillosan Salbe ihre Wundheilungskräfte entfalten und eine Verletzung schneller heilen lassen. Wir beantworten die Frage, wie das Heilmittel im beschriebenen Fall am besten angewendet wird, für welche Wundarten sie geeignet ist und welche Punkte zu beachten sind.
Weiterlesen


Kamillosan in der Schwangerschaft
Die Kamillosan Salbe vereint zahlreiche Eigenschaften in sich und enthält den Wirkstoff Kamillenblüten. Es handelt sich um ein Arzneimittel, die der Gruppe der Wundbehandlungsmittel zugeordnet ist. Wir beantworten die Frage, ob die Heilsalbe in der Schwangerschaft ratsam ist.
Weiterlesen