Kamillentee gegen Pickel

Kamillentee gegen Pickel

Der Kamillentee besitzt eine Reihe heilsamer Eigenschaften und Wirkstoffe, womit auch Pickel effektiv und schnell behandelt werden können.

Wie der Tee hilft, lästige Pickel, die enorm hartnäckig sein können, durch die Inhaltsstoffe effizient innerhalb weniger Tage oder Wochen zu entfernen, um wieder ein schönes Hautbild zu erhalten, erklären wir in unserem Beitrag.

Verwandte Themen (Anzeigen)

Kamille Salbe

Verwandte Themen (Anzeigen)

Wie hilft Kamillentee gegen Pickel?

Die Verursacher der unschönen Pickel, Mitesser und Akne sind Poren, die verstopfte sind und sich entzünden. Gegen diese Beschwerden gibt es auf dem Markt zahlreiche meist recht teure Salben, Tinkturen oder Cremes, die betroffenen Menschen dabei unterstützen die genannten Hautprobleme zu beheben. Eine günstige Alternative zu diesen kostspieligen Arzneien ist der Kamillentee.

Kamillentee gegen Pickeln
Hilft Kamillentee gegen Pickeln?

Die in der Kamille enthaltenen Wirkstoffe wie ätherische Öle, Schleimstoffe, Flavonoide, Phenolcarbonsäure sind effizient gegen allerlei Beschwerden. Die ätherischen Öle wirken desinfizierend auf der Haut und beheben mehr mehrmaliger Anwendung nervige Pickel.

Dampfbad mit Kamillentee

Im Vorfeld werden getrocknete Kamillenblüten in eine Schüssel gegeben, die im Anschluss mit heißem Wasser gefüllt und aufgekocht werden. Eine zweite Alternative sind drei Teebeutel Kamillentee in Kombination mit einem Liter Wasser. Zusätzlich können auf Wunsch ein paar Tropfen Teebaumöl hinzugegeben werden, weil das Öl gegen Entzündungen und Bakterienbildung hilft, sowie austrocknend wirkt.

Jetzt wird ein Handtuch um den Kopf gelegt und das Gesicht für mindestens 10 Minuten über das Dampfbad gehalten. Nach der Behandlung wird das Gesicht sanft abgetrocknet.

Der Dampf dient der Öffnung der Poren und befreit sie von Talg. Die Haut beruhigt sich durch die Inhaltsstoffe, die im Kamillentee enthalten sind und Pickel verschwinden flinker.

Kamillentee Eiswürfel gegen Pickel

Ein starker Kamillentee wird aus vier Teebeuteln Kamillentee hergestellt, wobei die Beutel in eine Tasse gehangen und mit heißem Wasser übergossen werden. Der Sud wird maximal eine Viertelstunde ziehen gelassen und abgeseiht.

Nun wird der gesunde Tee abgekühlt und eine Eiswürfelform damit gefüllt. Nach einem Tag im Tiefkühlfach können Kamillentee-Eiswürfel entnommen werden. In kreisenden Bewegungen werden die Eiswürfel bewegt.
Gegen Pickel ist der Kamillentee ein effektives und günstiges Heilmittel aus der Natur, der Betroffenen als wertvolle Hilfe dient, die lästigen Erhebungen auf der Haut wieder loszuwerden.

Andere Leser interessierte auch:
Kamillosan Salbe bei Rossmann

Kamillosan Salbe bei Rossmann kaufen

Die Drogeriekette Rossmann zählt mit über 2.000 Filialen und 11 Mrd. Euro Jahresumsatz zu den größten Einzelhandelskonzernen Deutschlands. In den einzelnen Geschäften gibt es eine umfassende Auswahl an Produkten für den täglichen Bedarf und schließt Kamillosan Salbe Rossmann mit ein.

Weiterlesen
Kamillosan Salbe bei DM

Kamillosan Salbe bei DM kaufen

Das Unternehmen DM ist mit über 12 Milliarden Euro Jahresumsatz und rund 3.900 Filialen der größte Drogeriekonzern in Deutschland. In den einzelnen Filialen und im Onlineshop der Drogeriekette wird eine große Produktauswahl angeboten, die auch Kamillosan Salbe bei DM und Alternativen zu attraktiven Preisen und hoher Qualität bietet.

Weiterlesen
Kamillosan Salbe für offene Wunden

Kamillosan Salbe für offene Wunden

Bei offenen Wunden kann die Kamillosan Salbe ihre Wundheilungskräfte entfalten und eine Verletzung schneller heilen lassen. Wir beantworten die Frage, wie das Heilmittel im beschriebenen Fall am besten angewendet wird, für welche Wundarten sie geeignet ist und welche Punkte zu beachten sind.

Weiterlesen
Kamillosan Salbe während der Schwangerschaft

Kamillosan in der Schwangerschaft

Die Kamillosan Salbe vereint zahlreiche Eigenschaften in sich und enthält den Wirkstoff Kamillenblüten. Es handelt sich um ein Arzneimittel, die der Gruppe der Wundbehandlungsmittel zugeordnet ist. Wir beantworten die Frage, ob die Heilsalbe in der Schwangerschaft ratsam ist.

Weiterlesen