Kamillenblüten

Wissenswertes zu Kamillenblüten

Die Kamillenblüte ist eine Blüte mit einem gelben Blütenkorb in Kegelform, weißen Blütenblättern und grünen Stengel. Der Duft ist blumig, erinnert ein wenig an Honig und Pfeffer.

Was Kamillenblüten sind, warum sie für uns Menschen interessant sind, wo man sie findet und wofür sie verwendet werden können, erfahren Sie in unserem informativen Artikel.

Verwandte Themen (Anzeigen)

Kamille Salbe

Verwandte Themen (Anzeigen)

Kurzbeschreibung Kamillenblüten

Als Flores Chamomillae, Chamomilla Recutita oder Matricaria Recutita sind Kamillenblüten bekannt, aus denen Kamillensalbe, Kamillencreme, Kamillentee und Kamillosan gewonnen wird.

Kamillenblüten
Wundersame weißgelbe Blüten: In den kleinen Blüten stecken ungeahnte Kräfte!

Das Aussehen der schönen Blüte der Kamille mit ihrem gelben kegelförmigen Blütenkorb, den weißen Blüten und grünen Stengel weckt Kindheitserinnerungen, duftet gut und bietet eine Reihe positiver Eigenschaften. Auf Wiesen, an Waldrändern und Feldern finden sich Kamillenblüten.

Gepflückt werden sie behutsam, indem mit den Fingern und einem kleinen Messer die Blüten von ihrem Stiel getrennt werden. Die optimale Erntezeit ist ein sonniger regenfreier Tag zur Mittagszeit, weil zu dieser Zeit sich die Blüten entfaltet haben und der Gehalt ätherischer Öle den höchsten Stand aufweist.

Wofür werden Kamillenblüten verwendet?

Die Kamillenblüten lassen sich vielseitig zur Herstellung von Kamillentee, Kamillensalbe, Kamillencreme, Kamillenbad, Kamillosan und Kamillen-Gel verwenden, wobei die Kamille ihre positiven Wirkstoffe ausspielt.

Die Inhaltsstoffe der Kamillenblüte haben eine entzündungshemmende Wirkung, sind krampflösend, wirken antibakteriell, fördern die Wundheilung, helfen gegen Erkältungen, Infektionen und Hautkrankheiten.  Zur Bekämpfung einer Zahnfleischentzündung oder Halsschmerzen hat sich eine Gurgellösung bewährt.

Als ätherisches Öl ist die Kamillenblüte leicht an der blauen Färbung erkennbar, weil es per Wasserdampfdestillation gewonnen wird. Die zahlreichen positiven Eigenschaften der Kamille machen den Korbblüter zu einem wirkungsvollen Heilmittel und sollte in jede Hausapotheke gehören.

Andere Leser interessierte auch:
Kamillosan Salbe bei Rossmann

Kamillosan Salbe bei Rossmann kaufen

Die Drogeriekette Rossmann zählt mit über 2.000 Filialen und 11 Mrd. Euro Jahresumsatz zu den größten Einzelhandelskonzernen Deutschlands. In den einzelnen Geschäften gibt es eine umfassende Auswahl an Produkten für den täglichen Bedarf und schließt Kamillosan Salbe Rossmann mit ein.

Weiterlesen
Kamillosan Salbe bei DM

Kamillosan Salbe bei DM kaufen

Das Unternehmen DM ist mit über 12 Milliarden Euro Jahresumsatz und rund 3.900 Filialen der größte Drogeriekonzern in Deutschland. In den einzelnen Filialen und im Onlineshop der Drogeriekette wird eine große Produktauswahl angeboten, die auch Kamillosan Salbe bei DM und Alternativen zu attraktiven Preisen und hoher Qualität bietet.

Weiterlesen
Kamillosan Salbe für offene Wunden

Kamillosan Salbe für offene Wunden

Bei offenen Wunden kann die Kamillosan Salbe ihre Wundheilungskräfte entfalten und eine Verletzung schneller heilen lassen. Wir beantworten die Frage, wie das Heilmittel im beschriebenen Fall am besten angewendet wird, für welche Wundarten sie geeignet ist und welche Punkte zu beachten sind.

Weiterlesen
Kamillosan Salbe während der Schwangerschaft

Kamillosan in der Schwangerschaft

Die Kamillosan Salbe vereint zahlreiche Eigenschaften in sich und enthält den Wirkstoff Kamillenblüten. Es handelt sich um ein Arzneimittel, die der Gruppe der Wundbehandlungsmittel zugeordnet ist. Wir beantworten die Frage, ob die Heilsalbe in der Schwangerschaft ratsam ist.

Weiterlesen