Kamillenbad

Kamillenbad - Wissenswertes zu dem heilsamen Bad

Nach einem anstrengenden Tag ist ein warmes Bad – ein Kamillenbad im Besonderen – eine wahre Wohltat für Körper, Seele und Gesundheit.

Ein Kamillenbad wirkt heilsam, wie es zubereitet wird und welche Punkte zu beachten sind, können Sie in unserem informativen Artikel nachlesen.

Verwandte Themen (Anzeigen)

Kamille Salbe

Verwandte Themen (Anzeigen)

Wie wird ein Kamillenbad zubereitet?

Im Rahmen der Vorbereitung für ein Bad wird ein Liter Wasser aufgekocht und maximal fünf Beutel Kamillentee oder zwei bis drei Handvoll Kamillenblüten hineingegeben. Nach 10 bis 15 Minuten ist der Sud bzw. Kamillentee fertig.

Kamillenbad
Heilsames Bad: So gelingt das Kräuterbad!

Zwischenzeitlich wird die Badewanne mit Wasser in der gewünschten Temperatur gefüllt und anschließend der Kamillentee bzw. Kamillensud hinzugegeben. 

Jetzt wird mindestens 15 Minuten in dem Kamillentee gebadet, danach der Körper mit kalten Wasser abgebraust und mit einem Handtuch abgetrocknet. Ein Powerschlaf von etwa 25 Minuten sorgt für eine zusätzliche Entspannung und Ruhe.

Was bewirkt ein Kamillenbad?

Ein Bad mit Kamille wirkt entzündungshemmend, krampflösend, dient der Wundheilung und sorgt für eine Stressminderung. Gegen Regelschmerzen sind die Wirkstoffe der Kamille effektiv und wirken entspannend.

Vor allem bei Entzündungen der Haut, der Blase, des Analbereichs und Genitalbereichs spielt die Kamille ihre Vorteile aus. Zur Behandlung einer Erkältung, unreiner Haut und Ekzemen ist ein Kamillenbad sehr wirkungsvoll.

Die Kamille hat neben den positiven Eigenschaften auch Nebenwirkungen und sorgt besonders für eine Austrocknung der Haut. Wenn Sie eine trockene Haut haben, sollte das Kamille-Bad eine Dauer von 20 Minuten nicht übersteigen.

Fazit

Die positiven Wirkungen eines Kamillenbads sind nicht zu unterschätzen, sorgen für eine Verbesserung des körperlichen und seelischen Wohlbefindens. Ein Kamillenbad ist schnell vorbereitet und fühlt sich nach einem Bad darin wieder vitaler.

Andere Leser interessierte auch:
Kamillosan Salbe bei Rossmann

Kamillosan Salbe bei Rossmann kaufen

Die Drogeriekette Rossmann zählt mit über 2.000 Filialen und 11 Mrd. Euro Jahresumsatz zu den größten Einzelhandelskonzernen Deutschlands. In den einzelnen Geschäften gibt es eine umfassende Auswahl an Produkten für den täglichen Bedarf und schließt Kamillosan Salbe Rossmann mit ein.

Weiterlesen
Kamillosan Salbe bei DM

Kamillosan Salbe bei DM kaufen

Das Unternehmen DM ist mit über 12 Milliarden Euro Jahresumsatz und rund 3.900 Filialen der größte Drogeriekonzern in Deutschland. In den einzelnen Filialen und im Onlineshop der Drogeriekette wird eine große Produktauswahl angeboten, die auch Kamillosan Salbe bei DM und Alternativen zu attraktiven Preisen und hoher Qualität bietet.

Weiterlesen
Kamillosan Salbe für offene Wunden

Kamillosan Salbe für offene Wunden

Bei offenen Wunden kann die Kamillosan Salbe ihre Wundheilungskräfte entfalten und eine Verletzung schneller heilen lassen. Wir beantworten die Frage, wie das Heilmittel im beschriebenen Fall am besten angewendet wird, für welche Wundarten sie geeignet ist und welche Punkte zu beachten sind.

Weiterlesen
Kamillosan Salbe während der Schwangerschaft

Kamillosan in der Schwangerschaft

Die Kamillosan Salbe vereint zahlreiche Eigenschaften in sich und enthält den Wirkstoff Kamillenblüten. Es handelt sich um ein Arzneimittel, die der Gruppe der Wundbehandlungsmittel zugeordnet ist. Wir beantworten die Frage, ob die Heilsalbe in der Schwangerschaft ratsam ist.

Weiterlesen