Wie wirkt Kamillensalbe?

Kamillen Salbe Wirkung

Die Kamille zählt zu den bewährten Heilpflanzen der Natur, aus deren Blüten die Kamillen Salbe gewonnen wird, die gegen zahlreiche Beschwerden des Körpers effizient hilft und die Gesundheit unterstützt.

Welche Wirkung die Kamillen-Salbe hat und wofür sie genutzt wird, können Sie in unserem informativen Beitrag nachlesen.

Verwandte Themen (Anzeigen)

Kamille Salbe

Verwandte Themen (Anzeigen)

Wirkung der Kamillensalbe

In der Kamille sind die Wirkstoffe Flavonoide, Saponin, Schleimstoffe und ätherische Öle enthalten. Sie wirken entzündungshemmend, antibakteriell, beruhigend und krampflösend. Die Hautgeneration etwa nach einer Verletzung wird unterstützt und die Wundheilung gefördert.

Besonders häufig wird die Kamille bei Hautproblemen verwendet, um die Wundheilung zu fördern oder zum Beispiel die Hautkrankheit Akne zu lindern. Bei Beschwerden im Magen-Darmbereich wie es etwa bei Entzündungen, Bauchschmerzen und Bauchkrämpfen der Fall ist, sorgen die Wirkstoffe für eine Linderung. Auf der Haut entfaltet die Kamillen-Salbe ihre beruhigenden, antibakteriellen und wundheilenden Eigenschaften.

Wirkung von Kamillensalben
Wirkung von Kamillensalben: So wirken die Salbenklassiker!

Gegen Entzündungen im Mundraum und Nebenhöhlen ist die Salbe ein wertvoller Helfer, ebenso bei Reizhusten, wo die oberen Atemwege entzündet sind. Hier wird die Kamille als Teeaufguss eingesetzt und getrunken, alternativ eignen sich Pastillen, die gelutscht werden.

Wofür wird die Kamillensalbe genutzt?

Die Kamillensalbe dient der äußeren Anwendung gegen Hautkrankheiten, kleine entzündete Wunden, Sonnenbrand, Entzündungen der Lippen, gereizte Haut, Haut-Entzündungen im Anal- und Genitalbereich. Für die Nachbehandlung von Ekzemen wird die Kamillen-Salbe ebenfalls eingesetzt, vor allem bei trockener und rauer Haut.

Geeignet ist rein pflanzliche Kamillensalbe für Kinder ab vier Wochen, Jugendliche und Erwachsene, um Beschwerden zu behandeln. Von der Behandlung sollte Abstand genommen werden, wenn eine Allergie gegen Kamille vorliegt, weshalb vor der Anwendung ein Arzt kontaktiert werden sollte. Angewendet wird die Kamillen-Salbe nach Anweisung des Arztes oder der Packungsbeilage.

Andere Leser interessierte auch:
Das Kamillosan Wundbad und Heilbad

Das Kamillosan Wundbad und Heilbad

Du bist wahrscheinlich auf der Suche nach einer Badelotion, die gut für Wundheilung ist. Falls ja, dann solltest du mal über das Kamillosan Wundbad und Heilbad nachdenken. Dieses Produkt kann dir vielleicht helfen, deine Wunden schneller heilen zu lassen. Aber worum handelt es sich genau?

Weiterlesen

Kamille im Garten

Es gibt nichts Schöneres, als sich an einem warmen Sommerabend in den eigenen Garten zu setzen und Kamille zu genießen. Leider ist es vielen von uns nicht möglich, die Pflanze in ihrem Garten oder auf dem Balkon zu haben. Aber mach dir keine Sorgen mehr – denn Kamille im Garten halten ist gar nicht schwer!

Weiterlesen
Speisen mit Kamille

Speisen mit Kamille

Kamille ist ein ziemlich vielseitiges Gewürz. Es kann mühelos in Suppen, Salaten oder Fischgerichten verwendet werden. Außerdem ist Kamillentee mit Honig und Milch eine erfrischende und gesunde Abwechslung. Auch Süßspeisen wie Kuchen oder Marmelade schmecken mit diesem lebendigen Aroma besser!

Weiterlesen
Kamillosan Salbe bei Rossmann

Kamillosan Salbe bei Rossmann kaufen

Die Drogeriekette Rossmann zählt mit über 2.000 Filialen und 11 Mrd. Euro Jahresumsatz zu den größten Einzelhandelskonzernen Deutschlands. In den einzelnen Geschäften gibt es eine umfassende Auswahl an Produkten für den täglichen Bedarf und schließt Kamillosan Salbe Rossmann mit ein.

Weiterlesen
Kamillosan Salbe bei DM

Kamillosan Salbe bei DM kaufen

Das Unternehmen DM ist mit über 12 Milliarden Euro Jahresumsatz und rund 3.900 Filialen der größte Drogeriekonzern in Deutschland. In den einzelnen Filialen und im Onlineshop der Drogeriekette wird eine große Produktauswahl angeboten, die auch Kamillosan Salbe bei DM und Alternativen zu attraktiven Preisen und hoher Qualität bietet.

Weiterlesen