Wie wirkt Kamille auf die Haut?
Die Kamille besitzt eine Reihe positiver Eigenschaften und welche Wirkung sie auf die Haut hat, beschreiben wir ausführlich in unserem informativen Beitrag.
Verwandte Themen (Anzeigen)
Wie kann man Kamille auf die Haut anwenden, welche Produkte es gibt und weitere Fragen rund um das Thema beantworten wir.
Kamille und Haut
Als ein Allrounder unter den Heilpflanzen ist die Kamille seit langer Zeit bekannt, die innerlich und äußerlich angewendet, zahlreiche Leiden heilen oder spürbar lindern kann. Wenn die Kamille als Creme auf die Haut aufgetragen wird, entfalten sich ihre heilungsfördernden Eigenschaften und sorgen für eine Abmilderung von Reizungen.

Die ätherischen Öle Matricin und Bisabolol sind in der Kamillenblüte ebenso enthalten wie das bioaktive Flavonoid Apigenin. In Kombination vereint das Trio eine Heilungswirkung, Entzündungshemmer und Wundheilförderung in sich. Gegen Allergien ist Apigenin hilfreich.Die Inhaltsstoffe der Kamillenblüte, aus denen der Kamillentee gewonnen wird, haben eine antibakterielle, krampflösende, antioxidative und entzündungshemmende Wirkung auf den Körper.
In welcher Form wird Kamille auf der Haut aufgetragen?
Ein frischer Kamillentee in abgekühlter Form lässt sich mit einem Wattepad oder Seidentuch auf das gereinigte Gesicht anwenden. Vor allem gegen Ausschläge, Neurodermitis und Nesselsucht ist die Kamille ein echtes Heilmittel.
Wer an Schuppenflechte leidet, für den kann ein lauwarmer Kamillentee hilfreich sein, indem die Hautstelle entsprechend gewaschen wird. In Pflegeprodukten sind die Inhaltsstoffe der Kamillenblüte enthalten, die bei Hautreizungen, trockener oder empfindlicher Haut wirksam sind. Gegen Augenleiden ist die Kamille nicht ratsam, da sie allergische Reaktionen auslösen kann.
Fazit
Im Gesamtbild ist die Kamille ein wertvolles Heilmittel zur Behandlung von Hautproblemen, die von Hautreizungen, Neurodermitis, trockener und empfindlicher Haut bis hin zu Schuppenflechte reichen. Erhältlich ist die Kamille in Form von Ölen, Cremes und Hautkuren.
Verwandte Themen (Anzeigen)
Andere Leser interessierte auch:

Wie hilft Kamillosan Salbe bei einer Analfissur?
Die Analfissur ist eine der häufigsten Ursachen für Schmerzen und Blutungen beim Stuhlgang und eine gutartige Erkrankung, die einfach behandelt werden kann. Wie Kamillosan Salbe bei einer Analfissur helfen kann und wie sie anal verwendet wird, darüber gibt unser Beitrag eine informative Auskunft.
Weiterlesen


Kamillosan Salbe bei Rossmann kaufen
Die Drogeriekette Rossmann zählt mit über 2.000 Filialen und 11 Mrd. Euro Jahresumsatz zu den größten Einzelhandelskonzernen Deutschlands. In den einzelnen Geschäften gibt es eine umfassende Auswahl an Produkten für den täglichen Bedarf und schließt Kamillosan Salbe Rossmann mit ein.
Weiterlesen


Kamillosan Salbe bei DM kaufen
Das Unternehmen DM ist mit über 12 Milliarden Euro Jahresumsatz und rund 3.900 Filialen der größte Drogeriekonzern in Deutschland. In den einzelnen Filialen und im Onlineshop der Drogeriekette wird eine große Produktauswahl angeboten, die auch Kamillosan Salbe bei DM und Alternativen zu attraktiven Preisen und hoher Qualität bietet.
Weiterlesen


Kamillosan Salbe für den Intimbereich
Die Kamillosan Salbe für den Intimbereich wirkt lindernd und hilft dabei Beschwerden, Entzündungen oder Schmerzen. Eine Scheidenentzündung kann schmerzhaft sein und eine Salbe, die Kamille enthält, kann Linderung verschaffen.
Weiterlesen


Kamillosan Salbe für offene Wunden
Bei offenen Wunden kann die Kamillosan Salbe ihre Wundheilungskräfte entfalten und eine Verletzung schneller heilen lassen. Wir beantworten die Frage, wie das Heilmittel im beschriebenen Fall am besten angewendet wird, für welche Wundarten sie geeignet ist und welche Punkte zu beachten sind.
Weiterlesen


Kamillosan in der Schwangerschaft
Die Kamillosan Salbe vereint zahlreiche Eigenschaften in sich und enthält den Wirkstoff Kamillenblüten. Es handelt sich um ein Arzneimittel, die der Gruppe der Wundbehandlungsmittel zugeordnet ist. Wir beantworten die Frage, ob die Heilsalbe in der Schwangerschaft ratsam ist.
Weiterlesen