Kamille im Garten halten - Es ist einfacher als du denkst!
Es gibt nichts Schöneres, als sich an einem warmen Sommerabend in den eigenen Garten zu setzen und Kamille zu genießen.
Leider ist es vielen von uns nicht möglich, die Pflanze in ihrem Garten oder auf dem Balkon zu haben. Aber mach dir keine Sorgen mehr – denn Kamille im Garten halten ist gar nicht schwer!
Wie hält man Kamille im Garten?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie man Kamille im Garten anbauen kann. Zuerst sollte man einen geeigneten Standort suchen. Idealerweise sollte der Boden warm und gut entwässert sein, damit die Blumen gut gedeihen können. Wenn das erledigt ist, solltest du die Samen direkt in den Boden säen und ergänzen Sie dazu noch Kompost oder Holzasche für gutes Wachstum. Auch wenn es um Wasser geht, müssen Sie keine Angst haben – normalerweise reicht regelmäßiges Spritzwasser aus. Und weil die Pflanze robust ist, kann sie auch trockene Phasen problemlos überstehen. Die Kamillenpflanze liebt natürlich, wie fast jede Pflanze, etwas Fürsorge – insbesondere organischer Dünger hilft hier enorm beim Wachsen.
Lohnt sich Kamille-Anbau im Garten?
Absolut! Nichts erfreut mehr als stolz seinen eigenen Garten zu sein – all deine Mühe wird auf jeden Fall belohnt werden! Aromatische Öle, Tee, Hausapotheke – Die eigene Kamille können Sie vielseitig einsetzen. Aber vor allen Dingen bereitet der Anbau Freude.
Also worauf wartest Du noch? Auf geht’s, Kamille anbauen!
Wo bekommt man Kamille Samen her?
Du hast mehrere Optionen zur Auswahl: Du kannst Kamillesamen oder Kamillepflanzen im Gartencenter einkaufen, online bestellen oder – als günstige Alternative – direkt vom Komposthaufen oder der Wiese nebenan holen!
Wie pflanzt man Kamille Samen an?
Lass uns loslegen! Zuerst musst du den Boden vorbereiten und lockern, um ihm alle Nährstoffe zu geben, die dein Saatgut braucht. Solange der Boden fruchtbar ist, benötigst du keine extra Düngung.
Nachdem der Boden vorbereitet ist, drücke deine Samensammlung leicht in den Erdboden (bis zu 1 cm tief). Dann verteile Mulch bzw. Erde über die Samen – und halte anschließend den Boden feucht. Nun heißt es abwarten, bis die Kamille sprießt!
Welche Standorte bevorzugen Kamille-Pflanzen?
Kamille liebt es in der Sonne – mindestens 6 Stunden täglich. Deine Pflanze sollte jeden Tag Sonnenlicht bekommen.
Aber Vorsicht: Setze deine Pflanze niemals zu starker Hitze aus, da dies starke Verbrennungs-Symptome verursachen kann!
Worauf muss man achten, wenn man Kamille auf dem Balkon pflanzt?
Wenn dein Balkon den ganzen Tag über der Sonneneinstrahlung direkt ausgesetzt ist, solltest du lieber eine andere Pflanze als die Kamille wählen.
Ist es eine gute Idee, Kamille auf dem eigenen Balkon anzubauen?
Unbedingt! Genauso wie alle anderen Kräuter eignet sich Kamille perfekt für den Anbau daheim. Und natürlich schmeckt’s später beim Essen umso besser, wenn die Kräuter frisch vom Balkon kommen!
Andere Leser interessierte auch:

Das Kamillosan Wundbad und Heilbad
Du bist wahrscheinlich auf der Suche nach einer Badelotion, die gut für Wundheilung ist. Falls ja, dann solltest du mal über das Kamillosan Wundbad und Heilbad nachdenken. Dieses Produkt kann dir vielleicht helfen, deine Wunden schneller heilen zu lassen. Aber worum handelt es sich genau?
Weiterlesen


Kamille im Garten
Es gibt nichts Schöneres, als sich an einem warmen Sommerabend in den eigenen Garten zu setzen und Kamille zu genießen. Leider ist es vielen von uns nicht möglich, die Pflanze in ihrem Garten oder auf dem Balkon zu haben. Aber mach dir keine Sorgen mehr – denn Kamille im Garten halten ist gar nicht schwer!
Weiterlesen


Speisen mit Kamille
Kamille ist ein ziemlich vielseitiges Gewürz. Es kann mühelos in Suppen, Salaten oder Fischgerichten verwendet werden. Außerdem ist Kamillentee mit Honig und Milch eine erfrischende und gesunde Abwechslung. Auch Süßspeisen wie Kuchen oder Marmelade schmecken mit diesem lebendigen Aroma besser!
Weiterlesen


Wie hilft Kamillosan Salbe bei einer Analfissur?
Die Analfissur ist eine der häufigsten Ursachen für Schmerzen und Blutungen beim Stuhlgang und eine gutartige Erkrankung, die einfach behandelt werden kann. Wie Kamillosan Salbe bei einer Analfissur helfen kann und wie sie anal verwendet wird, darüber gibt unser Beitrag eine informative Auskunft.
Weiterlesen


Kamillosan Salbe bei Rossmann kaufen
Die Drogeriekette Rossmann zählt mit über 2.000 Filialen und 11 Mrd. Euro Jahresumsatz zu den größten Einzelhandelskonzernen Deutschlands. In den einzelnen Geschäften gibt es eine umfassende Auswahl an Produkten für den täglichen Bedarf und schließt Kamillosan Salbe Rossmann mit ein.
Weiterlesen


Kamillosan Salbe bei DM kaufen
Das Unternehmen DM ist mit über 12 Milliarden Euro Jahresumsatz und rund 3.900 Filialen der größte Drogeriekonzern in Deutschland. In den einzelnen Filialen und im Onlineshop der Drogeriekette wird eine große Produktauswahl angeboten, die auch Kamillosan Salbe bei DM und Alternativen zu attraktiven Preisen und hoher Qualität bietet.
Weiterlesen